Projekt Soziale Stadt
Ein Hauch von Italien in Taufkirchen
Taufkirchen – Aus der Eschenpassage in Taufkirchen wird nie eine italienische Piazza. Aber sehr bemüht haben sich die Aktivisten des Projekts „Soziale Stadt“, und mit Seidentuchinstallationen und Lichtwürfeln haben sie tatsächlich Atmosphäre in die Passage gezaubert für die „italienische Nacht“.
Und auf jeden Fall ist es gelungen, die Menschen in Taufkirchen zusammen zu bringen, meldet die Gemeindverwaltung. Über 300 Gäste sind gekommen und kamen bei gutem italienischen Essen und Wein in Stimmung.
Als Anheizer bewährte sich die Band der Mittelschule unter der Leitung von Musiklehrerin Ilona Seufert. Die Schule bekam beim Fest auch für ihr außergewöhnliches Engagement bei der musikalischen Förderung der Taufkirchner Kinder und Jugendlichen einen Scheck mit dem Erlös der „Musicalnight“ der Sozialen Stadt vom Frühjahr; 200 Euro immerhin.
Viktoria Bodnarova nahm mit bekannten italienischen Liedern und Schlagern das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch den Süden. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des „Singenden Pfarrers“ Joachim Rohrbach zusammen mit Sängerin „Lila“ Carolin Bommhardt als Duo „Vocal Collage“. Ein stimmungsvolles Konzert. Je später der Abend wurde, umso schwungvoller machte das Publikum mit – alle Altersgruppen und Nationalitäten füllten die Tanzfläche.
Als Zuckerl kündigte Thomas Beer von der Rathausverwaltung zum Abschluss an, dass es schon im Herbst weitergehen wird mit der musikalischen Reihe der Sozialen Stadt: mit Rock’n Roll im Bürgertreff.
Italienische Nacht – Bericht des Münchener Merkurs am 07.07.2016